Team der zweiten Tour
Viola Weiler - Studentin Öffentlichkeitsarbeit und Presse |
Daniela Schwarz - Projektinitiatorin Koordinatorin Internationale Studienangelegenheiten International Study Affairs +49-5542-981203 |
|||
Hannes Feinhals - Student Kommunikation und Logistik |
Katja Ziegler - Studentin Kommunikation und Logistik |
|||
|
||||
Tobias Wilhelmi - Student Finanzierung und Sponsoring |
Jonas Hagmann - Student Homepage und Projekttage |
|||
Betreuer Studienkoordinator |
|
|
|
Betreuer Fachgebietsleiter Agrartechnik |
|
|
"Die Verbreitung und Diskussion der Ökologischen Landwirtschaft außerhalb von Witzenhausen ist mir wichtig. Die ORGANICagriculTOUR ist eine gute Möglichkeit, dies umzusetzen und auch mit Menschen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten." | |
"Es ist eine tolle Sache, mit der ORGANICagriculTOUR den Ökologischen Landbau und damit einen zukunftsträchtigen Weg mit ausbauen zu dürfen!" | |
"Ich wollte schon immer nach Polen und ins Baltikum fahren und bin sehr froh darüber, dass sich meine Reiselust mit einem so tollen Projekt wie der ORGANICagriculTOUR verbinden lässt." | |
"Den Wissensaustausch und Kontakt zwischen Menschen empfinde ich als wichtig. So sehe ich die ORGANICagriculTOUR als guten Weg, dies im Bereich der ökologischen Landwirtschaft umzusetzen." | |
"Ich habe mich der ORGANICagriculTOUR angeschlossen, da ich schön öfters im Baltikum war und weil ich es als wichtig betrachte, den Wissensaustausch im agrarwirtschaftlichen Sektor mit Bezug auf ökologische Produktion zu verstärken." | |
"Die ORGANICagriculTOUR wird junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenbringen, um sich für die Verbreitung der ökologischen Landwirtschaft in Europa und der ganzen Welt gemeinsam einzusetzen." | |
"Die ORGANICagriculTOUR erfüllt viele Voraussetzungen für ein gutes Projekt: Studierende engagieren sich kreativ im Team für eine gute Sache, Ökologische Landwirtschaft, und lernen neben dem Anwenden von fachlichem Wissen Fremdsprachenkompetenzen, Organisationsfähigkeiten, Teamarbeit und Marketing. Ich wünsche der TOUR viel Erfolg!" | |
"..und das ist nicht nur gut für den Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften und die Universität Kassel, sondern auch für den Standort Witzenhausen und den Ökolandbau allgemein." |