Reisetagebuch

Tag 1: IGS –List Hannover

 

Früh heute Morgen ging es los zu unserem ersten Schulbesuch in Hannover. Um 7:45 Uhr wurden wir herzlich mit Schokocroissants von Herrn Ratsch, Biologielehrer und Leiter der Naturwissenschaften an der IGS List, empfangen.

Nach einer kurzen Absprache zum Ablauf konnten wir uns in den Unterrichtsräumen vorbereiten.

Wenig später trudelten die ersten Fünftklässler*innen ein. Mit ihnen gemeinsam erarbeiteten wir Grundlagen zur artgerechten Tierhaltung am Beispiel von Milchkühen.

Der Einstieg war so gestaltet, dass die Kinder das Thema der Stunde mit Hilfe von Verpackungen verschiedener Milchprodukte biologischer und konventioneller Herkunft herausfinden sollten, die dann von den Schüler*innen sortiert wurden.  Im Anschluss daran gab es verschiedene Arbeitsangebote in Form einer Lerntheke. Abgeschlossen haben wir die Stunde mit dem Spiel „Jeopardy“, wobei die Kinder mit viel Enthusiasmus ihr neuerlangtes Wissen zu den Themen Kälberaufzucht, Milchviehhaltung und Milchviehfütterung unter Beweis stellten.

Darauf folgte eine zweite 5.Klasse mit der wir dasselbe Thema bearbeiteten.Während der Pause bereiteten wir den Unterricht für die 10. Klasse vor, denen wir das Thema Pflanzenschutz vorstellten.

Der Workshop wurde durch ein Einstiegsspiel mit Fragen zum Ökolandbau und zum Interesse an der Landwirtschaft eingeleitet. Darauf folgte ein kurzer Impulsvortrag von Corinna, der in das Thema Pflanzenschutz einführte und auch die Besonderheiten des Ökolandbaus in Bezug auf Pflanzenschutz hervorhob. Anschließend bearbeiteten die Schüler*innen in Kleingruppen folgende Themen: Entwicklungen im Pflanzenschutz, das 'Push and Pull' Verfahren, Ökologische Direktmaßnahmen und Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt.

Die Schüler*innen fassten die Ergebnisse auf Plakaten zusammen und präsentierten diese ihrer Klasse. Leider blieb  am Ende keine Zeit mehr für eine Diskussion. Die Stunde endete mit einem Feedback.

Während der Präsentationen stieß außerdem Frau Cujé–Bartsch zu uns, die im Wochenblatt Hannover über die ÖkoLandbauTour berichten wird.

Uns hat der erste Tag großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf nächste Woche. Dann werden wir das Gymnasium Schillerschule Hannover und die Christophorusschule in Elze besuchen.


Tag 2: Schillerschule Hannover

 

Durch die Schneemassen kämpften wir uns heute Morgen mit dem Unibus bis zur Schillerschule in Hannover, wo uns zwei Doppelstunden zur Verfügung gestellt wurden. Es begrüßte uns die Erdkundelehrerin Frau Ortscheid sehr herzlich und führte uns zum Unterrichtsraum.

Diesmal durften wir für ihre 11. Klasse und die 12. Klasse von Frau von Boetticher den Unterricht gestalten. Nach einer kurzen Vorstellung begannen wir mit einem Quiz zum Thema Ökolandbau in Deutschland und Europa. Die Schüler*innen spielten in zwei Teams gegeneinander. Ziel des Spiels war es, das Vorwissen der Schüler*innen abzufragen und gleichzeitig einen allgemeinen Überblick zum Thema zu geben.

Anschließend trug Corinna ihren Impulsvortrag über Pflanzenschutz in der Landwirtschaft vor. Nach diesem Einstieg konnten die Schüler*innen mit der Gruppenarbeit beginnen und die einzelnen Themen herausarbeiten. Die Ergebnisse stellten sie der Klasse vor. Daraufhin wurden einige Fragen geklärt und eine Diskussion angeregt. Unter anderem wurden Fragen zu Subventionen und der Rentabilität des Ökolandbaus gestellt. Zum Schluss stellte Lisa den Studiengang und den Fachbereich vor und die Schüler hatten die Möglichkeit Fragen rund ums Studium zu stellen.

 Abschließend wurde das ÖkoLandbauTour-Team von Frau Ortscheid und Frau von Boetticher zum Mittagsessen in der Mensa eingeladen. Hierbei wurden die Eindrücke ausgetauscht und es ergab sich ein sehr nettes Gespräch mit konstruktivem Feedback.


Tag 3: CJD Christophorusschule Elze


Der letzte Tag unserer Tour führte uns in die CJD Christophorusschule in Elze, in der wir herzlich von Frau Szalai empfangen wurden. Unser Programm durften wir einem Leistungskurs Erdkunde der 12.Klasse vorstellen.

Wir präsentierten auch hier das Pflanzenschutzthema. Im Vergleich zum städtischen Hannover haben wir in Elze gemerkt, dass den Schülern und Schülerinnen  landwirtschaftliche Praxis etwas geläufiger ist.

Sie bearbeiteten die Gruppenarbeiten erfolgreich und zeigten besonderes Interesse an unseren Praktikumserfahrungen auf landwirtschaftlichen Betrieben und unseren persönlichen beruflichen Plänen.

Nachdem der Workshop mit etwas Verspätung endete wurden wir mit Schokolade und den besten Wünschen verabschiedet.

 

 

Insgesamt war die Tour für uns alle eine tolle Erfahrung, von der wir viel mitnehmen konnten.

Wie haben viele freundliche Schüler*innen und Lehrer*innen kennen lernen dürfen.

Die Tour wurde sehr positiv aufgenommen, sodass an einigen Stellen der Wunsch geäußert wurde  eine kontinuierliche Partnerschaft zwischen Schule und Uni aufzubauen.